Bergamo
Der Ruhebereich
Städtischer Wohnmobilstellplatz „Stadt der Tausend“, verwaltet von der Sozialgenossenschaft SmileCoop. 50 Stellplätze, Rasenplatz, eingezäunt und videoüberwacht.
WC Wash Be- und Entladesystem.
Rezeption mit touristischen Informationspunkten, Clubhaus und Wi-Fi-Punkt.
Bushaltestellen zum Zentrum wenige Meter entfernt. Wohnmobil-Öffnungszeiten von 8.00 bis 20.00 Uhr von Montag bis Sonntag, mit der Möglichkeit des Zugangs vor oder nach der angegebenen Zeit nach telefonischer Kontaktaufnahme. Jährliche Eröffnung.
Adresse:
GPS KOORDINATEN:
45.713057 , 9.701799
KONTAKTE:
Tel.: +39 035-0060342
E-Mail: info@arecamperbergamo.it
Alle Dienstleistungen

Eintrittspreis Verbunden

Jährliche Eröffnung

Elektrischer Anschluss

Wasserbelastung

Abwassereinleitung

Kassetten-Leerservice

Toilette

Kontrollierter Einlass

Heiße Duschen

Grasiger Boden

W-lan

Beleuchteter Bereich

Videoüberwachter Bereich

Dienste für Behinderte

Grillplatz

Picknick Bereich

Bar

Bushaltestelle wenige Meter entfernt

Haustiere erlaubt

Wohnwagen und Wohnwagen erlaubt
Mehr Info
Bergamo ist in zwei unterschiedliche Teile geteilt, die „Unterstadt“ und die „Oberstadt“; Letztere beherbergt die meisten der bedeutendsten Denkmäler, während die Unterstadt – obwohl sie ebenfalls antiken Ursprungs ist und ihre historischen Kerne bewahrt – teilweise durch einige Urbanisierungseingriffe moderner gemacht wurde. Die beiden Teile der Stadt sind durch die venezianische Mauer getrennt, die seit 2017 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört.
Bergamo trägt den Spitznamen „Stadt der Tausend“ aufgrund der großen Zahl von Freiwilligen aus Bergamo (um 180), die an der von Giuseppe Garibaldi geleiteten Expedition der Tausend teilnahmen.
Besuchen Sie die Piazza Vecchia mit dem Contarini-Brunnen, dem Palazzo della Ragione und dem Stadtturm (genannt Campanone ), der um 22 Uhr immer noch 100 Schüsse abfeuert, die in der Vergangenheit das nächtliche Schließen der Türen der venezianischen Mauern ankündigten.
Hinter dem Palazzo della Ragione befinden sich die Kathedrale Sant’Alessandro, die Colleoni-Kapelle, das Baptisterium und die Basilika Santa Maria Maggiore.
Ebenfalls nicht zu versäumen sind das Archäologische Stadtmuseum und das Naturkundemuseum „Enrico Caffi“, unweit davon können Sie den Lantro-Brunnen besichtigen.